Alfa Romeo 4C Forums banner
81 - 100 of 130 Posts
Bezüglich meiner Getriebeprobleme hat mein Mechaniker alle externen Ventile und CAN-Signale überprüft und ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Es wurden keine elektrischen oder CAN-Fehler gefunden.
Das Problem ist hydraulisch-mechanischer Natur und kann nicht im Getriebe überprüft werden.

Und so ergibt sich eine 50/50-Wahrscheinlichkeit für:
- Ventil kommt aufgrund eines defekten Getriebes nicht in Position
- oder Gang kommt aufgrund eines defekten Aktuators nicht in die richtige Position

Irgendwelche Erfahrungen damit?
Irgendwelche Vorschläge?
Gibt es Informationen darüber, dass Alfa Romeo den Aktuatortyp geändert hat? Oder eine verlängerte Garantie dafür?
Irgendeine Idee für ein Austauschteil, z.B. Getriebe-Aktuator-Kombination?

Grüße.
 
Ich erinnere mich, dass The Real Cvh einen Aktuatorausfall hatte. Aber Sie müssen einfach seine Beiträge durchsuchen, bis Sie die Details und Symptome gefunden haben.
 
Zeit für mich, einen Stuhl hochzuziehen und mit dieser Gruppe abzuhängen.

55.000 km, wunderschöner Turbo-Wettertag (20 °C) und ich genoss heute Morgen eine temperamentvolle Fahrt zur Arbeit auf einer relativ leichten Autobahn. Natürlich in Dynamic/Manual, 90-140 km/h, nicht Vollgas, einfach nur Spaß.

Das Auto ging bei etwa 120 km/h in den Notlauf, als ich einen Gang runterschalten wollte, und blieb nun im 5. Gang stecken, Natural/Auto. Das Auto schaltete nicht zurück, wenn ich langsamer wurde, und ich konnte die Automatik nicht außer Kraft setzen. Ich verließ die Autobahn im 5. Gang, kroch langsam und schaffte es fast ganz durch die Kreuzung, nur um im 5. Gang die Puste zu verlieren und teilweise eine Spur zu blockieren. Keine große Sache, da ich es den Rest des Weges schieben konnte (yay, leichte Autos!).

Das Auto sprang überhaupt nicht an. Ich wollte versuchen, den Code durch 5-maliges Recycling zu löschen, aber nichts. Rief den Händler an, rief die Pannenhilfe an, Abschleppwagen unterwegs, rief den Händler erneut an, und während ich telefonierte, sprang es an und die Getriebewarnung war verschwunden. Das Auto steckte immer noch in Natural fest, also stornierte ich den Abschleppvorgang und fuhr damit zum Händler. Manual funktionierte.

Der Händler fand einen TCM-Fehler P1C9D-00 - falsche Frequenz des Gangpositionssensors 2./4. Sie überprüften die korrekte Funktion der Kupplungsmagnetventile, die Aktorenbereiche waren normal, der Flüssigkeitsstand war in Ordnung.

Sie verwiesen auf das Service-Bulletin 21-058-15, das „Getriebewarnleuchte und hartes Schalten“ abdeckt. [okay, ich gebe ihnen die Warnleuchte, aber hartes Schalten war keine Beschwerde von mir] Sie führten ein Software-Flash des TCM durch und brachten es auf die Version UF14M080. Testfahrt von etwa 11 km und keine Probleme festgestellt.

Ich holte das Auto ab und fuhr nach Hause. Dynamic/Manual. Das Auto war großartig, aber ich bemerkte keinen Unterschied im Schaltgefühl, wohlgemerkt, aber mein Auto hat schon immer sauber geschaltet.

Nach 30 km ging es wieder in den Notlauf. Diesmal schaltete das Auto zwischen 1-3-5 in Natural/Auto, also konnte ich es zumindest fahren. Nach 5 Neustarts löschte ich den TCM-Fehler und das Auto steckt wieder in Natural fest. Nach Hause geschafft.

Bringe es morgen früh zum Händler zurück und werde diesen Thread aktualisieren.
 
Zeit für mich, einen Stuhl zu holen und mit dieser Gruppe abzuhängen.

55.000 km, wunderschöner Turbo-Wettertag (20 °C) und ich genoss heute Morgen eine zügige Fahrt zur Arbeit auf einer relativ leichten Autobahn. Natürlich in Dynamic/Manual, 90-140 km/h, nicht Vollgas, einfach nur Spaß.

Das Auto ging bei etwa 120 in den Notlauf, als ich einen Gang runterschalten wollte, und blieb nun im 5. Gang stecken, Natural/Auto. Das Auto schaltete nicht zurück, wenn ich langsamer wurde, und ich konnte die Automatik nicht übersteuern. Ich verließ die Autobahn im 5. Gang, kroch langsam und schaffte es fast ganz durch die Kreuzung, nur um im 5. Gang die Puste zu verlieren und teilweise eine Spur zu blockieren. Keine große Sache, da ich es den Rest des Weges schieben konnte (yay, leichte Autos!).

Das Auto sprang überhaupt nicht an. Ich wollte versuchen, den Code durch 5-maliges Wiederholen zu löschen, aber nichts. Rief den Händler an, rief die Pannenhilfe an, Abschleppwagen unterwegs, rief den Händler erneut an und während ich telefonierte, sprang es an und die Getriebewarnung war verschwunden. Das Auto steckte immer noch in Natural fest, also stornierte ich das Abschleppen und fuhr es zum Händler. Manuell funktionierte.

Der Händler fand einen TCM-Fehler P1C9D-00 - falsche Frequenz des Gangpositionssensors 2./4. Sie verifizierten den korrekten Betrieb der Kupplungsmagnetventile, die Aktorenbereiche waren normal, der Flüssigkeitsstand war in Ordnung.

Sie verwiesen auf das Service-Bulletin 21-058-15, das „Getriebewarnleuchte und hartes Schalten“ abdeckt. [okay, ich gebe ihnen die Warnleuchte, aber hartes Schalten war keine Beschwerde von mir] Sie führten einen Software-Flash des TCM durch und brachten es auf die Version UF14M080. Testeten es etwa 11 km und stellten keine Probleme fest.

Ich holte das Auto ab und fuhr nach Hause. Dynamic/Manual. Das Auto war großartig, aber ich bemerkte keinen Unterschied im Schaltgefühl, wohlgemerkt, aber mein Auto hat schon immer sauber geschaltet.

Nach 30 km ging es wieder in den Notlauf. Diesmal schaltete das Auto zwischen 1-3-5 in Natural/Auto, also konnte ich es zumindest fahren. Nach 5 Neustarts löschte ich den TCM-Fehler und das Auto steckt wieder in Natural fest. Nach Hause geschafft.

Bringe es morgen früh zum Händler zurück und werde diesen Thread aktualisieren.
Tut mir leid, das zu hören, Kumpel. Ich würde mir einen günstigen Code-Scanner kaufen und die Codes selbst überprüfen. Ich hatte schon Codes, die die Getriebekontrollleuchte zum Leuchten brachten, obwohl mit dem Getriebe überhaupt nichts nicht stimmte. Außerdem können Sie sie sofort löschen und sehen, wie es läuft. Ein Autel-Code-Scanner kostet etwa 35 Dollar und ist klein. Liest die meisten Codes und löscht viele davon.

Italienische Elektronik ist nicht ganz das, was sie sein sollte. Sogar meine Giulia hat ab und zu seltsame Codes.
 
Tut mir leid, das zu hören, Kumpel. Ich würde einen preiswerten Code-Scanner kaufen und mir die Codes selbst ansehen. Ich hatte schon Codes, die die Getriebekontrollleuchte zum Aufleuchten brachten, obwohl mit dem Getriebe überhaupt nichts nicht stimmte. Außerdem können Sie sie sofort löschen und sehen, wie es läuft. Ein Autel-Code-Scanner kostet etwa 35 Dollar und ist klein. Er liest die meisten Codes und löscht viele davon.
Italienische Elektronik ist nicht ganz das, was sie sein sollte. Selbst meine Giulia hat ab und zu seltsame Codes.
Ich werde auf jeden Fall zuerst diesen OBD-Stecker und eine App ausprobieren, um zu sehen, ob ich damit zumindest den Code löschen kann. Ich erinnere mich nicht mehr, was es ist, da es normalerweise in meinem anderen Auto ist. Wenn es nicht funktioniert, werde ich mir auf jeden Fall einen Scanner zulegen. Zumindest kann ich mich aus dem Notlaufmodus befreien, anstatt in prekären Situationen festzustecken.
 
Werde auf jeden Fall diesen OBD-Stecker, den ich habe, und eine App ausprobieren, um zu sehen, ob damit zumindest der Code gelöscht werden kann. Ich erinnere mich nicht mehr, was es ist, da es normalerweise in meinem anderen Auto ist. Wenn es nicht funktioniert, werde ich mir auf jeden Fall einen Scanner besorgen. Zumindest kann ich mich aus dem Notlaufmodus befreien, anstatt in prekären Situationen festzustecken.
Ich besitze zwei davon und habe einen in jedem italienischen Auto, das ich besitze, LOL!
Mein 4C hatte von Anfang an Code-Probleme, aber nicht mehr so sehr. Einmal war meine Tankklappe nicht ganz geschlossen und ich bekam einen Code. Das war eine günstige und schnelle Lösung. Es hat mir so viel Zeit und Fahrten zum Händler erspart. Und manchmal geht man zum Händler und sie können nichts Falsches finden, sie löschen einfach den Code und schicken dich deines Weges. Nun, da kannst du es auch gleich selbst versuchen.

Den in meiner Giulia habe ich tatsächlich öfter an anderen Autos benutzt, um anderen Leuten zu helfen, als an der Giulia. Zu viele Schrauberfreunde!

Code-Scanner... geh nicht ohne ihn aus dem Haus.
 
@heelntoe Das ist die genaue Beschreibung dessen, was ich den ganzen Sommer durchgemacht habe. Ich fühle deinen Schmerz!! Hast du kürzlich irgendwelche Mods gemacht?

Wenn es dasselbe ist, habe ich schlechte und gute Nachrichten für dich:
1- es wird schlimmer, bis zu dem Punkt, an dem es zu gefährlich ist, zu fahren (Neutral auf der Autobahn, ...) Für mich hat das Abklemmen der Batterie am Anfang geholfen.
2- Es ist der Aktuator, der nicht richtig oder schnell genug schaltet, wodurch die durchlaufenden Signale einen Fehler auslösen.
3- Ein Aktuator kann gewechselt werden, ohne den Motor auszubauen. Ein 8-Stunden-Job laut Alfa. Mein Mechaniker brauchte 19 Stunden, kombiniert mit Wartung, Reparatur von Dingen, die vom Händler kaputt gemacht wurden, ...
4- Ein Aktuator kostet 1750 EUR. Teile für die Überholung sind nicht verfügbar. Keine Spur von Teilen auf Austauschbasis.

Bist du noch in der Garantie? Ich bin es nicht mehr, aber Alfa Romeo gewährt 50% Rabatt auf Teile. Für den Aktuator bin ich zu einem unabhängigen Händler gegangen, da ich meinem offiziellen Händler nicht mehr vertraue, also kein Rabatt...
Ich werde das direkt an Alfa weiterleiten, da dies der zweite Aktuator ist (nach einem dritten Generator, zweitem Klimakompressor, drittem Turbo, ...). Ich werde dich auf dem Laufenden halten, wie es damit weitergeht.

Mein Mechaniker ist ziemlich tief in die Messung jedes möglichen Kanals eingedrungen, also nicht nur den Fehlercodes über CAN gefolgt. Er kam zu dem Punkt, an dem er nicht sagen konnte, ob es der Aktuator war, der nicht richtig schaltete, oder ein beschädigtes Getriebe, das den Aktuator nicht in die richtige Position bringen ließ. Aber es war definitiv ein hydraulisch-mechanisches Problem, kein elektronisches. Es gibt nichts in den Teilen, um zu sagen, welches es war, obwohl es konstruktionsbedingt möglich ist. Da der Wechsel des Aktuators den Ausbau des Motors nicht erforderte und das Teil günstiger ist, sind wir diesen Weg gegangen. Es stellte sich heraus, dass es der richtige war.
 
Zeit für mich, einen Stuhl zu holen und mit dieser Gruppe abzuhängen.

55.000 km, wunderschöner Turbo-Wettertag (20 °C) und ich genoss heute Morgen eine zügige Fahrt zur Arbeit auf einer relativ leichten Autobahn. Natürlich in Dynamic/Manual, 90-140 km/h, nicht Vollgas, einfach nur Spaß.

Das Auto ging bei etwa 120 in den Notlauf, als ich einen Gang zurückschalten wollte, und blieb jetzt im 5. Gang stecken, Natural/Auto. Das Auto schaltete nicht zurück, wenn ich langsamer wurde, und ich konnte die Automatik nicht außer Kraft setzen. Ich verließ die Autobahn im 5. Gang, kroch langsam und schaffte es fast bis zum Ende der Kreuzung, nur um im 5. Gang die Luft auszugehen und teilweise eine Spur zu blockieren. Keine große Sache, da ich es den Rest des Weges schieben konnte (yay, leichte Autos!).

Das Auto sprang überhaupt nicht an. Ich wollte versuchen, den Code durch 5-maliges Wiederholen zu löschen, aber nichts. Den Händler angerufen, den Pannendienst angerufen, Abschleppwagen unterwegs, den Händler noch einmal angerufen und während ich telefonierte, sprang er an und die Getriebewarnung war verschwunden. Das Auto steckte immer noch in Natural fest, also stornierte ich das Abschleppen und fuhr damit zum Händler. Manuell funktionierte.

Der Händler fand einen TCM-Fehler P1C9D-00 - falsche Frequenz des Gangpositionssensors 2./4. Sie überprüften die korrekte Funktion der Kupplungsmagnetventile, die Aktorenbereiche waren normal, der Flüssigkeitsstand war in Ordnung.

Sie bezogen sich auf das Service-Bulletin 21-058-15, das sich mit „Getriebewarnleuchte und hartem Schalten“ befasst. [okay, ich gebe ihnen die Warnleuchte, aber hartes Schalten war keine Beschwerde von mir] Sie führten einen Software-Flash des TCM durch und brachten es auf die Version UF14M080. Testfahrt von etwa 11 km und keine Probleme festgestellt.

Ich holte das Auto ab und fuhr nach Hause. Dynamic/Manual. Das Auto war großartig, aber ich bemerkte keinen Unterschied im Schaltgefühl, wohlgemerkt, aber mein Auto hat schon immer sauber geschaltet.

Nach 30 km ging es wieder in den Notlauf. Diesmal schaltete das Auto zwischen 1-3-5 in Natural/Auto, also konnte ich es zumindest fahren. Nach 5 Neustarts löschte ich den TCM-Fehler und das Auto steckt wieder in Natural fest. Nach Hause geschafft.

Ich bringe es morgen früh zum Händler zurück und werde diesen Thread aktualisieren.
Sieht nach dem Problem aus, das ich diesen Frühling hatte. Am Ende haben sie das Ding ersetzt, das die Gänge 2, 4 und 6 steuert. 2700 Euro ohne Steuern und ohne Ersatz. Hatte zum Glück Garantie. https://www.4c-forums.com/16-engine-technical/25193-transmission-failure-5.html#post926769

Nun, und nachdem ich es hier abgeholt hatte, versagte der Drucksensor. Das war wirklich beängstigend. Gerade auf die Autobahn gefahren und das Auto begann von selbst zu beschleunigen. Musste sehr vorsichtig zurückfahren. Sie ersetzten den Sensor durch einen von einem Giulietta QV TCT und dann war endlich alles gelöst.
 
@heelntoe Dies ist die genaue Beschreibung dessen, was ich den ganzen Sommer über durchgemacht habe. Ich fühle deinen Schmerz!!
Hast du kürzlich irgendwelche Mods durchgeführt?.
Keine Mods - nur ein V2-Ansaugkrümmer, und ich bezweifle, dass dies damit zusammenhängt.

Das Update vom Händler heute ist, dass sie nach ihrer Diagnose und Beratung mit dem technischen Support die komplette hydraulische und elektronische Baugruppe austauschen - was sie klargestellt haben, dass es "alles, mehr als nur der Aktuator" ist. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche Teile hier beteiligt sind.
 
Nun, und nachdem ich hier den Drucksensor abgeholt hatte, versagte er. Das war wirklich beängstigend. Ich bin gerade auf die Autobahn gefahren und das Auto begann von selbst zu beschleunigen. Musste sehr vorsichtig zurückfahren. Sie haben den Sensor durch einen von einem Giulietta QV TCT ersetzt, und dann war endlich alles gelöst.
Das klingt jetzt beängstigend, besonders wenn meine Frau gefahren wäre und nicht ich. Welches Teil ist das genau, wissen Sie das?
 
Gibt es Neuigkeiten über das Getriebe?
Ich warte immer noch... die Serviceabteilung erhielt die beschädigten Teile (innerhalb Kanadas versandt), so dass sie einen Fall eröffnen mussten, um zu beweisen, dass die Teile beschädigt ankamen und es nicht ihre Nachlässigkeit war. Keine weiteren Teile in Kanada, also versuchen sie wohl auch, FCA dazu zu bringen, den Ersatz aus den USA zu versenden. Ich habe die Kiste gesehen, in der es ankam. Es sah definitiv so aus, als wäre es von Ace Ventura geliefert worden...


Hoffentlich ist das Auto bis Ende der Woche fertig.
 
Warte immer noch...die Serviceabteilung hat die beschädigten Teile erhalten (innerhalb Kanadas verschickt), also mussten sie einen Fall eröffnen, um zu beweisen, dass die Teile beschädigt ankamen und es nicht ihre Schuld war. Keine Teile mehr in Kanada, also versuchen sie wohl auch, FCA dazu zu bringen, den Ersatz aus den USA zu versenden. Ich habe den Karton gesehen, in dem es ankam. Es sah definitiv so aus, als wäre es von Ace Ventura geliefert worden...

https://www.youtube.com/watch?v=2Q6_9A90cUk

Hoffentlich ist das Auto bis Ende der Woche fertig.
Genau das Gleiche ist mir hier in den Staaten passiert. Das erste Getriebe wurde beim Versand beschädigt und musste ein anderes schicken.
 
Warte immer noch...die Serviceabteilung hat die beschädigten Teile erhalten (innerhalb Kanadas verschickt), also mussten sie einen Fall eröffnen, um zu beweisen, dass die Teile beschädigt ankamen und es nicht ihre Nachlässigkeit war. Keine Teile mehr in Kanada, also denke ich, dass sie auch versuchen, FCA dazu zu bringen, den Ersatz aus den USA zu versenden. Ich habe den Karton gesehen, in dem es ankam. Es sah definitiv so aus, als wäre es von Ace Ventura geliefert worden...

Hoffentlich ist das Auto bis Ende der Woche fertig.
Genau das gleiche ist mir hier in den Staaten passiert. Das erste Getriebe wurde beim Versand beschädigt und musste ein anderes schicken.
KERLE, es ist DERSELBE Karton - sie reichen ihn einfach weiter, in der Hoffnung, dass jemand die Schuld dafür übernimmt, anstatt sie!
>:)

Schön zu hören, dass sie sich darum kümmern. Ich denke, die Serviceabteilung dort ist ziemlich gut - nur ein bisschen teuer.

Hoffe, Sie bekommen Ihr Auto rechtzeitig zurück, um noch etwas spätes Herbstfahren zu genießen.
 
KERLE, es ist DIESELBE Kiste - sie reichen sie einfach weiter und hoffen, dass jemand die Schuld dafür übernimmt, anstatt sie! >:) Schön zu hören, dass sie sich darum kümmern. Ich denke, die Serviceabteilung dort ist ziemlich gut - nur ein bisschen teuer. Ich hoffe, Sie bekommen Ihr Auto rechtzeitig zurück, um noch etwas spätes Herbstfahren zu genießen.
Nein, das kann nicht sein, denn das beschädigte Auto ist immer noch bei meinem Händler. Mir wurde gesagt, dass sie die Lieferung geändert haben, nachdem sie meinen ersten kaputt gemacht haben. Vielleicht wurde Ihre Gegend nicht informiert? Oder vielleicht haben die beiden Versandabteilungen Brüder von einer anderen Mutter?
 
Achten Sie auf das Getriebe-/Hydrauliköl. Bei dem Ersatz für meinen LE kam es an und es hieß, es sei gefüllt und einsatzbereit. Es war nicht gefüllt und ganz und gar nicht einsatzbereit. Zumindest nicht weit. Flüssigkeit tut Gutes. Keine Flüssigkeit tut Schlechtes.
 
  • Like
Reactions: heelntoe
Ich habe das Auto jetzt seit zwei Tagen zurück und bisher keine Probleme.

Sie haben den hydraulischen Aktuator ersetzt. Teil #68303710AA. Anscheinend ist es ein "Kit" mit allem, was an der Außenseite des Getriebes befestigt ist. Der Garantiepreis für dieses Teil betrug 4700 CAD, und anscheinend gibt es keine Kerngutschrift, also werden sie wohl nicht überholt.

Solange das Auto funktioniert, muss ich sagen, dass ich nicht das Gefühl habe, dass es dasselbe ist wie vorher. Die Herunterschaltungen im manuellen Modus scheinen etwas träge zu sein und sind tatsächlich ziemlich klobig, wenn es sich nach dem Anhalten selbst in den ersten Gang schaltet. Früher waren diese fast unmerklich.
Insgesamt fühlte sich das ursprüngliche Auto viel knackiger und raffinierter an. Außerdem ist das coole Pumpenansauggeräusch beim Öffnen der Tür verschwunden. Hat noch jemand dieses Geräusch nicht mehr?
 
81 - 100 of 130 Posts